Hier eine einfache Erklärung speziell für Aktivkohlefilter in der Luftfiltration:
-
Luft strömt durch den Filter → Sie enthält Staub, Gerüche, Gase oder Schadstoffe.
-
Der Aktivkohlefilter besteht aus Kohle mit vielen winzigen Poren → dadurch hat er eine riesige Oberfläche.
-
Schadstoffe, Gase und Geruchsmoleküle bleiben an der Kohle hängen (Absorption).
-
Saubere Luft kommt wieder heraus.
👉 Typische Anwendungen in der Luftfiltration:
-
Raumluftreiniger → gegen Gerüche, Zigarettenrauch, flüchtige Chemikalien.
-
Autoklimaanlage → filtert Abgase und Abgasegerüche von draußen.
-
Industrielle Anlagen → entfernt giftige oder unangenehme Dämpfe.
Kurz gesagt:
Ein Aktivkohlefilter wirkt wie ein Geruchs- und Schadstoff-Schwamm in der Luft.
